Oracle-Server mit Virtualbox
Wer mit Oracle arbeiten möchte, braucht natürlich auch einen Datenbank-Server. Oracle stellt dafür extra ein Image für Virtualbox zur Verfügung: Database App Development VM (7GB). Ihr findet es unter:
http://www.oracle.com/technetwork/community/developer-vm/index.html
Um die Datei zu laden, benötigt ihr einen Oracle-Account. Ist der Download fertig, liegt vor euch die Datei DeveloperDaysVM2019-05-31_20.ova. Diese könnt ihr jetzt direkt unter Virtualbox per “Appliance Importieren” installieren.
Hier meine Einstellungen die ich in der Konfiguration noch geändert habe:
- Hauptspeicher: 4096MB
- Prozessoren: 4
- Grafikspeicher: 128MB
- Netzwerk-Brücke (wird benötigt, damit ihr nach her per IP auf die DB zugreifen könnt)
Jetzt könnt ihr die VM starten. Sobald ihr einen Linux-Desktop seht und eine Console vorhanden ist, könnt ihr loslegen. Ob alles läuft, könnt ihr am besten prüfen, indem ihr euch per SQLPLUS anmelden mit:
sqlplus system/oracle
Ihr solltet dann folgende Ausgabe erhalten:
SQL*Plus: Release 19.0.0.0.0 - Production on Wed Mar 4 04:37:48 2020
Version 19.3.0.0.0
Copyright (c) 1982, 2019, Oracle. All rights reserved.
Last Successful login time: Fri May 31 2019 15:29:02 -05:00
Connected to:
Oracle Database 19c Enterprise Edition Release 19.0.0.0.0 - Production
Version 19.3.0.0.0
SQL>
Das war’s. Jetzt könnt ihr loslegen.
User anlegen
Eine der ersten Schritte wäre, dass ihr euch einen Benutzer unter Oracle anlegt, dem dann alle DB-Objekte wie Tabellen, etc. gehören. Meldet euch als system per sqlplus an, dann könnt ihr schnell einen Benutzer anlegen mit:
create user testuser identified by testpass;
grant RESOURCE to testuser;
grant create session to testuser;
grant UNLIMITED TABLESPACE TO testuser;
commit;
Ab jetzt sollte ihr euch mit dem neuen User anmelden können:
sqlplus testuser/testpass
Tipps
Hier noch ein paar Tipps zum besseren Arbeiten mit der VM.
Deutsche Tastatur
Unter settings könnt ihr per input sources auf eine deutsche Tastatur wechseln.
Bildschirmauflösung
Beim Starten der VM wird per Script die Auslösung auf 800x600 gesetzt, egal was ihr nachher unter Settings einstellt, es wird verworfen. Ihr müsst also die Auflösung im Script ändern. Das Script liegt im Home-Order:
> runTimeEnforceMinScreenSize.sh
# Zeile 69: --mode 800x600 ändern
echo 'xrandr --output '"$result"' --mode 1024x768 >> ~oracle/setsize.log 2>&1' > ~/repeat.setsize
Mein System
- Linux Mint 19.3 (4.15.0-88-generic)
- Virtualbox Version 5.2.38 r136252 (Qt5.9.5)
- Oracle Database 19c Enterprise Edition Release 19.3.0.0.0 - 64bit
ORA-12541: TNS:no listener
Bekommt ihr beim Aufruf von sqlplus einen Oracle Fehler mit ORA-12541: TNS:no listener, kann es sein das die Auslösung des Hostname nicht richtig funktioniert. Am besten ihr bearbeitet einmal die Datei /etc/hostname zu:
#localhost.localdomain
localhost
Damit startete auch die Oracle-DB auf meinem Laptop.